Schweizerische Gesellschaft für Agrarrecht
SGAR
SSDA
Schweizerische Gesellschaft für Agrarrecht Société Suisse de Droit AgraireSekretariat, Laurstrasse 10, 5200, Brugg

Veranstaltungen

Referate der Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "Photovoltaikanlagen in der Landwirtschaft" vom 2. September 2024

Zugriffe: 1438
  • Agri-Photovoltaik - eine Einführung
    Wieland Hintz, Dr. sc. ETH
  • Solaranlagen in der Landwirtschaftszone – Rahmenbedingungen des Raumplanungs- und
    Baurechts
    Christoph Jäger, Dr. iur.
  • Die sachenrechtliche Qualifikation von Photovoltaikanlagen mit Berücksichtigung des bäuerlichen Bodenrechts
    Michael Ritter, Rechtsanwalt
  • Steuerrechtliche Fragen zu Photovoltaikanlagen in der Landwirtschaft
    Daniel Strahm, dipl. Steuerexperte
  • Beispiele aus der Praxis - vom Landwirt zum Energiewirt
    Andreas Bögli, Post Grad M.Sc., Dipl. Ing. EPFL

 

Vorheriger Beitrag: Veranstaltung: Jahresversammlung und Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "Aktuelles aus dem landwirtschaftlichen Pachtrecht" am 10. September 2025. Zurück Nächster Beitrag: Referate der Agrarrechtstagung zum Thema "Bäuerliches Bodenrecht" der SGAR in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Landwirtschaft BLW vom 5. März 2024 Weiter

Adresse

Schweizerische Gesellschaft für Agrarrecht
Sekretariat
Laurstrasse 10
5201 Brugg
Tel.: 056 462 52 61

E-Mail

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Statuten
  • Veranstaltungen
  • Blätter für Agrarrecht
  • Kontakt

Letzte Veranstaltungen

  • Referate der Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "Photovoltaikanlagen in der Landwirtschaft" vom 2. September 2024
  • Veranstaltung: Jahresversammlung und Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "Aktuelles aus dem landwirtschaftlichen Pachtrecht" am 10. September 2025.

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • DE
  • FR
  • Startseite
  • Über uns
  • Statuten
  • Veranstaltungen
  • Blätter für Agrarrecht
  • Kontakt